SaB PTA-Patenschaft SaB-Kwik Steeb am Stand
1

PTA-Patenschaft bei der expopharm 2025

Erschienen am 16. Oktober 2025 | Letzte Änderung 16. Oktober 2025

Neue Wege für den Apothekennachwuchs
Wer in diesem Jahr durch den Newcomer-Bereich der expopharm in Düsseldorf schlenderte, kam an einem Stand kaum vorbei: PTA-Patenschaft. Der Messestand war der Hauptgewinn des Apostart awards, den das Projekt 2024 auf der expopharm in München gewonnen hatte.

Schon von weitem spürte man die Energie und Begeisterung, mit der Monika Gaus (Leiterin der LAV-Akademie) und Susanne Arndt (Thüringer Apothekerverband) das Projekt präsentierten. Hier ging es nicht um trockene Theorie, sondern um echte Zukunftsperspektiven für Apotheken und den PTA-Nachwuchs.

Großes Interesse, lebendige Gespräche
Der Stand wurde schnell zum Treffpunkt für Apothekenleiter:innen, angestelltes Apothekenpersonal, PTA-Lehrer:innen und PTA-Schüler:innen. Die Gespräche waren vielfältig: Wie gelingt die Nachwuchsgewinnung? Welche Erfahrungen machen Apotheken mit Patenschaften? Wie profitieren PTA-Schüler:innen von der Unterstützung? Die Begeisterung war spürbar – und das Interesse an einer Teilnahme auf allen Seiten groß.

Gemeinsam stark: Verbände ziehen an einem Strang
Insgesamt sind inzwischen über 750 Apotheken und 15 Apothekerverbände Teil des Netzwerks, zwei weitere Apothekerverbände stehen kurz vor dem Einstieg. Diese breite Unterstützung zeigt, wie wichtig das Thema für die gesamte Branche ist.

Besonders erfreulich: Auch der Bundesverband der PTA (BVpta) steht voll hinter dem Projekt und kündigte bei seinem Besuch am Stand an, das Projekt PTA-Patenschaft aktiv auf seiner Website zu verlinken und zu bewerben.

Drei Messetage voller Rückenwind – und ein Dank, der von Herzen kommt
Die drei Messetage vergingen wie im Flug und machten deutlich: Die PTA-Patenschaft ist auf dem besten Weg, ein bundesweites Netzwerk für die Nachwuchsförderung zu werden.

Und jetzt kommt der Applaus: Ein riesiges Dankeschön an den Thüringer Apothekerverband für die fantastische personelle Unterstützung – und an alle teilnehmenden Apothekerverbände und Apotheken, die mit Herzblut, Ideen und Engagement das Projekt PTA-Patenschaft zu dem machen, was es heute ist. Sie alle sind die echten Möglichmacher und Zukunftsgestalter – ohne Sie wäre das Projekt nur halb so bunt, lebendig und erfolgreich!

Wer Teil dieser Erfolgsgeschichte werden möchte, findet alle Informationen auf dieser Website. Gemeinsam können SIE die Zukunft der Apotheken aktiv gestalten!