Expo-Banner pmg
1

PTA-Patenschaft goes expopharm 2025

Erschienen am 10. September 2025 | Letzte Änderung 10. September 2025

Als Gewinnerprojekt des Apostart awards 2024 in der Kategorie „Innovative Dienstleistungen und Produkte für Apotheken“ präsentiert sich die PTA-Patenschaft nun auf der expopharm 2025 in Düsseldorf – Halle 3, Stand NC10. Und welche Platzierung könnte besser sein als die, direkt neben dem inspirationLab und dem FutureHUB?

Besucher:innen können sich dort direkt über das Projekt informieren mit den Initiator:innen ins Gespräch kommen – und am besten gleich als Paten-Apotheke anmelden.

Toller Erfolg

Das Nachwuchsprojekt "PTA-Patenschaft" besteht seit September 2023 und richtet sich gleichermaßen an PTA-Schüler:innen, PTA-Schulen und niedergelassene Apotheken. Rund 750 Apotheken und fast 60 PTA-Schulen in 12 Bundesländern sind schon Teil des PTA-Patenschafts-Projektes


Hier läuft’s: PTA-Patenschaft in 12 Bundesländern aktiv
PTA-Patenschaft in 12 Bundesländern aktiv
Cover andereLänder
1

Was als Initiative des Landesapothekerverbands Baden-Württemberg begann, hat sich inzwischen bundesweit etabliert. Zwölf Bundesländer beteiligen sich mittlerweile aktiv am Projekt, darunter:

  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin
  • Bremen
  • Hamburg
  • Hessen
  • Niedersachsen
  • Rheinland-Pfalz
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen

Mit den verbleibenden Bundesländern laufen derzeit Gespräche. Apotheken, deren Apothekerverband noch nicht offiziell an Bord ist, können sich auf eine Warteliste eintragen (https://pta.apotheker.de/expopharm-2025) und werden informiert, sobald das Projekt auch in ihrem Bundesland angelaufen ist.

Diese breite Beteiligung zeigt, wie groß das Interesse an einer frühzeitigen und praxisnahen Förderung des PTA-Nachwuchs ist.

Fast 60 PTA-Schulen machen mit

Die Zahl der teilnehmenden Schulen wächst stetig: Knapp 60 PTA-Schulen sind bereits Teil des Projekts und ermöglichen ihren Schüler:innen den direkten Einstieg in die Apothekenpraxis. Die Zusammenarbeit zwischen Schulen und Apotheken schafft eine Win-Win-Situation: Schüler:innen sammeln wertvolle Berufserfahrung, Apotheken lernen potenzielle Nachwuchskräfte frühzeitig kennen

Was kostet´s?

Das Projekt ist für Apotheken, PTA-Schüler:innen und PTA-Schulen freiwillig, kostenfrei und niederschwellig – und damit ein echtes Erfolgsmodell für die Zukunft der Apothekenlandschaft.