
„PTA-Patenschaft“ auf expopharm 2024 ausgezeichnet
Projekt siegt beim apostart award in der Kategorie "Innovative Dienstleistungen und Produkte für die Apotheke"
Der LAV Baden-Württemberg hat einen mit 2.000 Euro dotierten Preis – den sogenannten expopharm apostart Award – gewonnen. Ausgezeichnet wurde das richtungsweisende Projekt „PTA-Patenschaft“ des Verbandes am 9. Oktober 2024 im Rahmen der expopharm in München. Der LAV hatte das Projekt in der Kategorie 2 „Innovative Dienstleistungen und Produkte für die Apotheke“ eingereicht.
Knapp 400 Apotheken aus Baden-Württemberg und den grenznahen Bereichen der angrenzenden Bundesländer sind schon Teil des PTA-Patenschafts-Projektes. Um dem Projekt noch weiteren Auftrieb zu geben und die Idee auch in andere Bundesländer zu tragen, hatte der LAV das Projekt beim expopharm apostart Award eingereicht. Am 9. Oktober 2024 setzte sich Projektleiterin Dr. Sandra Barisch im Finale gegen drei Mitbewerber durch und holte den mit 2.000 EUR dotierten Award nach Stuttgart.
Über den Sieg hatte nach den finalen Präsentationen der vier Finalisten eine Jury entschieden, die zu 50 Prozent aus Experten des Gesundheitswesens und zu 50 Prozent aus dem anwesenden Publikum bestand. Hervorgehoben wurde in Bezug auf das Projekt, dass es sich hierbei um ein niederschwellig umzusetzendes Projekt zur Nachwuchsbindung und Nachwuchsfindung handelt und das keinerlei finanzielle Interessen Dritter verfolgt.
Toller Erfolg
Das Nachwuchsprojekt "PTA-Patenschaft" besteht seit September 2023 und richtet sich gleichermaßen an PTA-Schüler:innen, PTA-Schulen und niedergelassene Apotheken. Rund 750 Apotheken und fast 60 PTA-Schulen in 13 Bundesländern sind schon Teil des PTA-Patenschafts-Projektes.
(Stand: 09/2025)